Schulstruktur

 

Unsere Halbtagsschule hat z.Zt. ca. 150 Schüler, die nach den verschiedenen Kerncurricula in der Förderschule in den Jahrgängen 1 – 9 zweizügig beschult werden.

Der Unterricht findet an zwei Schulstandorten statt:

 

  • dem Primarbereich (Klasse 1-4) am Walter-Flex-Weg
  • dem Sekundarbereich (Klasse 5-9) im Schulzentrum Vorsfelde

 

In unterschiedlichen Formen findet gemeinsamer Unterricht in Kooperation mit der Friedrich-von-Schiller-Grundschule und der Hauptschule im Schulzentrum Vorsfelde statt.

Kooperationsverträge bestehen auch mit der Realschule und dem Gymnasium in diesem Schulzentrum.

 

Die Unterrichtszeiten der 1. – 6. Stunde sind :

 

Im Primarbereich :         7.45 – 13.15 Uhr

Im Sekundarbereich :    7.40 – 13.05 Uhr

 

Im folgenden Überblick werden die zwei Schulstandorte und die spezifischen Angebote unserer Schule dargestellt.

 

PRIMARBEREICH

SEKUNDARBEREICH

Unterricht nach dem Kerncurriculum der Grundschule, dem Förderschwerpunkt Lernen und dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in heterogenen Klassen

Unterricht nach dem Kerncurriculum der Hauptschule und dem Förderschwerpunkt Lernen

Kooperation in den Klassen 1-4 mit den Jahrgangsklassen der Grundschule in unterschiedlichen Formen (gemeinsamer Unterricht in bestimmten oder in allen Fächern)

Kooperation mit  der Hauptschule, zur Zeit gemeinsamer Unterricht in bestimmten oder in allen Fächern in einzelnen Jahrgängen

–Kooperation mit der Realschule und dem Gymnasium für einzelne Schüler

 

Englisch ab Klasse 3

Jahrgangsübergreifende Klassen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Arbeitsgemeinschaften in Klasse 3 und 4 mit der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften in den Klassen 5-9

Sprachförderunterricht

Sprachförderunterricht

Computerunterstützte Kommunikation im Unterricht bei Bedarf

Computergestützte Kommunikation im Unterricht bei Bedarf

Therapeutisches Angebot in Physio -und Ergotherapie sowie Psychomotorik

Therapeutisches Angebot in Physio -und Ergotherapie

Schwimmunterricht

Schwimmunterricht

1x wöchentlich Freizeitbetreuung

Betriebspraktikum

 

Kooperation mit den Berufsbildenden  Schulen : Praxistag 1 x wöchentlich für die 9.Klassen

Freizeitbetreuung :

2x wöchentlich durch den Förderverein der

Peter-Pan-Schule

1x wöchentlich mit dem VfL Wolfsburg, Rollski- Arbeitsgemeinschaft

1x wöchentlich durch pädagogische Mitarbeiter der Schule

 

Schulstandortübergreifend arbeiten wir in verschiedenen Bereichen mit allgemeinen Schulen, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen sowie Selbsthilfevereinen zusammen.

 

Der mobile Dienst zur Unterstützung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung an allgemeinem Schulen erfolgt im Einzugsbereich der Schule.

 

Der mobile Dienst in den Förderschwerpunkten Hören und Sehen für einzelne Schüler unserer Schule wird von den Förderzentren der entsprechenden Schulen vorgenommen.

 

Förderschule KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 WOB, erstellt am 24.08.2010, Änderung vorbehalten