Lionsquest –
„Erwachsen werden“ |
|||||||||||
|
|||||||||||
Ein
Programm zur Förderung des Sozialen Lernens an der Friedrich-von-Schiller-Schule –
Sekundarstufe |
|||||||||||
|
Lions Quest
– Ein Unterrichtsprogramm und seine Entstehungsgeschichte In den 1970er Jahren wurde das Programm von der
unabhängigen amerikanischen Stiftung „Quest
International“ (Quest, engl. = Suche, Streben)
entwickelt. In Deutschland wurde dieses unter dem Namen Lions-Quest
„Erwachsen werden“ erstmals 1994 in einer provisorischen Fassung angeboten.
Unserer Schule liegt die aktuelle Materialsammlung von 2007 mit
Planungshilfen für den Unterricht vor, in der die Erfahrungen der deutschen
Schulen aus der mehrjährigen Arbeit mit dem Programm eingearbeitet wurden. |
||||||||||
Umsetzung an der Friedrich-von-Schiller
Schule Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist
ein Jugendförderprogramm für 10 bis 15-jährige Mädchen und Jungen. Um das
Programm professionell in den Klassen umsetzen zu können, wurden die
Lehrkräfte und Pädagogischen Mitarbeiter der Friedrich-von-Schiller-Schule
von einem speziell ausgebildeten Trainer in verschiedenen Seminaren
praxisorientiert geschult, begleitet und fortgebildet. |
|
||||||||||
Aufgaben und Ziele Im Mittelpunkt des Unterrichts mit „Erwachsen werden“ steht die
planvolle Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
Diese werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre
kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen
aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag
angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme (die gerade die
Pubertät gehäuft mit sich bringt) zu finden. Gleichzeitig bieten wir mit
Hilfe dieses Programms den uns anvertrauten Jugendlichen Orientierung beim
Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems an. |
|||||||||||
|
Das Curriculum „Soziales Lernen“Lions-Quest „Erwachsen werden“ umfasst sieben Bereiche des „Soziales Lernens“. Jeder dieser Bereiche zielt auf die Vermittlung und das Training grundlegender Lebensfertigkeiten, den so genannten Life Skills |
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
1 Meine Klasse |
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
2 Stärkung des Selbstvertrauens |
7 Ich weiß, was ich will |
||||||||||
|
|
||||||||||
3 Mit Gefühlen umgehen |
6 Ich entscheide für mich selbst |
||||||||||
|
|
|
|||||||||
|
4 Die Beziehungen zu meinen Freunden |
|
5 Mein Zuhause |
|
|||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
Förderschule KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 Wolfsburg, erstellt am 14.12.2009, Änderung vorbehalten |
|||||||||||