Physiotherapie |
|||
|
|||
Physiotherapie in der Schule beschäftigt sich mit Folgen von Erkrankungen und Störungen im Kindesalter. Diese haben entscheidenden Einfluss auf den Entwicklungszustand des Kindes. Eine Schädigung im Kindesalter trifft einen sich entwickelnden Organismus und die Auswirkungen können sich in allen körperlichen und kognitiven Entwicklungsbereichen zeigen. Je nach Schädigungsort kann es zu Verlangsamung oder Veränderung vor allem der sensomotorischen Entwicklung kommen. Das Fördern der physiologischen Entwicklung des Kindes ist ein entscheidender Inhalt der Physiotherapie. |
|
||
Wir als Physiotherapeuten sind uns der Entwicklungsverzögerung des Kindes bewusst, wir vergleichen den Ist-Zustand des Kindes mit dem Zustand, der ohne die Erkrankung möglich wäre und passen unsere Therapie den Möglichkeiten des Kindes und den zu erreichenden Zielen an. Da die sensomotorische Entwicklung im Kindesalter ständig voranschreitet, muss die Behandlung vorausschauend gestaltet werden, welches bedeutet, dass die nächsten Entwicklungsschritte des Kindes rechtzeitig in die Therapie mit einbezogen werden. |
|||
|
|
||
|
Wichtigstes Ziel in der Physiotherapie sollte es sein, den Kindern mit ihren jeweiligen Einschränkungen eine optimale Selbstständigkeit und adäquate Handlungsfähigkeit zu ermöglichen. Die Kinder sollen somit angeleitet werden, mit größter Selbstständigkeit, aber auch therapeutischer Unterstützung, Alltagshandlungen bewältigen. Wir gestalten das therapeutische Umfeld so und schaffen äußere Bedingungen, damit die Kinder angeregt werden Ihr Bewegungs- und Entwicklungsrepertoire zu erweitern. Dieses gilt sowohl für die sensomotorische, als auch für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. |
||
Somit ist eine abwechslungsreiche, kindgerechte Therapie, in spielerischer aber strukturierter Form, eine motivierende und unterstützende Methode, um langfristig an den Zielen der körperlichen Verbesserung zu arbeiten. Sie nimmt Einfluss auf viele andere Entwicklungsbereiche und weckt und erhält die Freude an der Bewegung mit dem eigenen Körper. |
|||
Eine weitere wichtige Aufgabe in der Physiotherapie ist es, die Eltern zu therapeutischen Maßnahmen und den Umgang mit Hilfsmitteln anzuleiten. Die Physiotherapie in der Schule ist ein Angebot, welches nicht gleichzeitig die Behandlung in einer privaten Praxis ersetzt. Zusätzliche Therapie außerhalb der Schule ist im Einzelfall sinnvoll und angebracht. |
|
||
|
|||
|
|||
Förderschule KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 Wolfsburg, erstellt am 16.12..2009, Änderung vorbehalten |
|||