Psychomotorik |
||
|
||
Die
Entwicklung einer harmonischen Gesamtpersönlichkeit wird entscheidend
mitgeprägt durch die Bewegung. Bewegung, Wahrnehmung und Lernen sind
untrennbar miteinander verbunden. Bewegung ist also unerlässlich für die
Entwicklung der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen
Handlungsfähigkeit jedes Menschen. Genau
hier setzt der psychomotorische Förderunterricht an, denn die Psychomotorik
ist eine ganzheitliche, entwicklungs- und kindgemäße Bewegungserziehung, die
neben der Verbesserung der individuellen motorischen Leistungsfähigkeit auch
die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz in den Mittelpunkt
stellt. |
||
|
||
Die Kinder unserer Förderschule
erhalten in der Regel eine Wochenstunde psychomotorischen Förderunterricht, der
entweder im Klassenverband oder in einer individuellen Kleingruppe
durchgeführt wird. Sie sollen dabei
|
|
|
|
||
|
Wir
haben in unserer Schule viele Möglichkeiten, die sehr gut ausgestatteten
Räumlichkeiten in Turnhalle und Therapiebereich für die Psychomotorik zu
nutzen: die Bewegungslandschaft (einige Kinder nennen ihn
"Freiheitsraum"!), das Air-Tramp und der Snoezelen-Raum
sind bei allen Kindern sehr beliebt. Hier können sie nach Herzenslust
spielen, toben, klettern, balancieren, ihre Geschicklichkeit erproben oder
entspannen und optische Wahrnehmungseffekte genießen. |
|
Außerdem
steht uns unser Schulhof ebenfalls zum Klettern, Schaukeln und Fahrzeuge
fahren zur Verfügung und - das Beste kommt zum Schluss - die direkte Umgebung
der Schule, das Hasselbachtal, der Waldspielplatz
und die "Drei Steine" sind die schönste Aufforderung, sich mit
Freude und Motivation zu bewegen! |
|
|
|
||
Förderschule
KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 Wolfsburg, erstellt am
05.12.2009, Änderung vorbehalten |
||