Stundentafel in der Primarstufe

 

Fach/Fachbereich/  Schuljahrgang   

1

2

3

4

Erstunterricht 

20

22

 

 

Deutsch

(6)

(6)

6

6

Mathematik

(5)

(6)

5

5

Sachunterricht

(2)

(3)

4

4

Englisch (1. Pflichtfremdsprache)

 

 

2

2

Religion

(2)

(2)

2

2

Sport

(2)

(2)

2

2

Musisch-kulturelle Bildung:

 

 

 

 

Musik

(1)

(1)

2

2

Kunst, Gest. Werken, Text. Gestalten

(2)

(2)

2

2

Arbeitsgemeinschaften

 

 

1

1

 

 

 

 

 

Pflichtstunden für alle Schülerinnen und Schüler

20

22

26

26

       

 

Allgemeine Hinweise zur Stundentafel

 

    Eine Unterrichtsstunde dauert in der Regel 45 Minuten. Manchmal ist es sinnvoll, den Zeittakt aufzulösen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Belastbarkeit und der Konzentrationsfähigkeit sowie der Bewegungsbedürfnisse der Kinder.

 

    In Niedersachsen wird Englisch verpflichtend mit Beginn des 3. Schuljahrgangs unterrichtet. Wenn statt Englisch eine andere Sprache als 1. Pflichtfremdsprache eingeführt werden soll, muss dies von der Schulbehörde genehmigt sein.

 

 

 

    Neben den zwei Sportstunden im Stundenplan plant die Schule tägliche Bewegungszeiten ein.

 

    Arbeitsgemeinschaften, z. B. Chor,         Theater, Schach usw. ergänzen das schulische Angebot. Größere Schulen können hier ein sehr vielfältiges und oft auch jahrgangsübergreifendes Angebot machen.

 

    Zusätzliche Fördermaßnahmen sollen nicht mehr als zwei Stunden über die Pflichtstundenzahl hinausgehen.

 

aus: Die Arbeit in der Grundschule, Niedersächsisches Kultusministerium, 2005

 

 

 

Ein zusätzliches gezieltes Angebot zur Förderung der motorischen Grundfertigkeiten halten wir für unsere Schülerinnen und Schüler für unerlässlich. Deshalb haben Fächer wie Schwimmen und Psychomotorik einen hohen Stellenwert. Wir versuchen sie je nach unseren personellen Möglichkeiten zusätzlich zum Unterricht nach der Stundentafel zu organisieren.

 

 

 

Förderschule KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 WOB, erstellt am 21.10.2009, Änderung vorbehalten