Stundentafeln in der Sekundarstufe

 

Die Förderschule KME unterrichtet ihre Schülerinnen und Schüler nach verschiedenen Bildungsgängen.

 

1. nach dem Kerncurriculum der Hauptschule sowie für den Förderschwerpunkt Lernen

 

Fachbereich (Fb)

Fach

Schuljahrgang

        5

           6

         7

         8

         9

Fb Sprachen

Deutsch

1. Fremdsprache Englisch

 

 

5

4

 

 

5

4

 

 

5

3

 

 

5

3

 

 

5

3

Fb Mathematik

Mathematik

Physik, Chemie, Biologie

 

 

5

3

 

 

5

4

 

 

5

4

 

 

5

4

 

 

5

4

Fb geschichtlich-soziale Weltkunde

Geschichte

Politik

Erdkunde

 

 

2

-

2

 

 

2

-

2

 

}

 

 

3

 

 

}

 

 

3

 

 

}

 

 

 3

 

Fb Arbeit/Wirtschaft-Technik

Wirtschaft

Technik

Hauswirtschaft

 

 

-

-

-

 

 

-

-

-

 

 

2

1

1

 

 

} 

 

2

 

+

 

 

}

 

2

 

 +

Fb musisch-kulturelle Bildung

Musik

Kunst

Gestaltendes Werken

Textiles Gestalten

 

 

 

}

 

1

 

2

 

 

 

}

 

2

 

2

 

}

Textfeld: Wahlpflichtunterricht

 

 

 

 

 

 
 

Religion/Werte+Normen

Sport

Verfügungsstunde

 

 

2

2

1

 

 

2

2

-

 

 

2

2

-

 

 

2

2

-

 

 

2

2

-

Pflichtunterricht

 

29

 

30

 

30

 

30

 

30

 

 

2. nach dem Kerncurriculum des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung

 

Das Kerncurriculum bezieht sich auf die Jahrgänge 1 - 9, das heißt die Primar- und Sekundarstufe. Es ist in sieben Fachbereiche unterteilt:

 

  • Kommunikation/Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht
  • Bewegung und Sport
  • Musik
  • Hauswirtschaft
  • Gestalten

 

Für den konfessionsgebundenen Religionsunterricht gelten gesonderte Rahmenrichtlinien.

In derzeit zwei jahrgangsübergreifenden Klassen des Sekundarbereichs wird der Unterricht fachbereichsbezogen und -übergreifend erteilt und zwar in festen ritualisierten Handlungseinheiten unter Einbeziehung der Lehrgänge. Dabei sind die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen ebenso wie die Aspekte der Lebensbedeutsamkeit und Individualisierung. Vorrangige Berücksichtigung finden dabei lebenspraktische Aufgaben zur Alltagsbewältigung.

 

 

 

Allgemeine Hinweise zur Stundentafel

 

·      Eine Unterrichtsstunde dauert in der Regel 45 Minuten. Manchmal ist es sinnvoll den Zeittakt aufzulösen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Belastbarkeit und der Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

·      Neben den zwei Sportstunden plant die Schule tägliche Bewegungszeiten sowie Schwimmunterricht ein.

·      Arbeitsgemeinschaften wie Tischtennis, Rollstuhlbasketball, Musical, Theater usw. ergänzen das schulische Angebot.

 

 

 

 

 

Förderschule KME Friedrich-von-Schiller, Walter-Flex-Weg 8, 38446 Wolfsburg, erstellt am 27.11.2009, Änderung vorbehalten